Talk:Quantum Beast (Quantum Leap/Beauty and the Beast crossover zine by Lee Kirkland)

From Fanlore
(Redirected from Talk:Quantum Beast)
Jump to navigation Jump to search

I think this page may be really messed up. Can someone figure it out? Mrs. Potato Head 17:30, 27 September 2009 (UTC)

Info I found:

Quantum Beast - All's Well that Ends Well QB - "The Waiting Room", a "sequel", the concurrent events in 1995. [1] Mrs. Potato Head 21:48, 27 September 2009 (UTC)

Disambiguation alert: There is also a story with this title and premise by none other than Peter David...which at least theoretically may count as fanfic in that he published it via his "But I Digress" column rather than under contract from either of the source franchises. It's archived online in two parts: Peter David's Quantum Beast, Part 1 and Peter David's Quantum Beast, Part 2. --djonn 07:16, 1 July 2010 (UTC)

Oh dear. Can someone help me with this disambiguation? Like how to organize it? --Mrs. Potato Head 10:15, 1 July 2010 (UTC)
Maybe Quantum Beast (Quantum Leap/Beauty and the Beast crossover by Lee Kirkland) and Quantum Beast (Quantum Leap/Beauty and the Beast crossover by Peter David)? Or Quantum Beast (Quantum Leap/Beauty and the Beast crossover zine) and Quantum Beast (Quantum Leap/Beauty and the Beast crossover story)? But I think the first is clearer.--RatCreature 11:26, 1 July 2010 (UTC)
Going with the first, and adding a word. Thank you. --Mrs. Potato Head 12:35, 1 July 2010 (UTC)

Translation of the first review

German OCR correction: In Lee Kirklands Fanzine “Quantum Beast: All’s well that ends well” springt Sam nun in Vincent, um in seinem Leben etwas “richtig zu machen, was einst falsch gelaufen ist”. Und was konnte in Vincents Leben falscher sein als Catherines Tod? Als Sam in Vincent “springt”, ist er nicht nur sehr erstaunt uber die Tunnelwelt unter den Strassen von New York, sondem noch viel mehr, als er das erste Mal in den Spiegelteich blickt. Al, der Sam immer als die Person sieht, in die er "gesprungen” ist, ist nicht weniger uberrascht. Da es uber Vincent und die Tunnelwelt naturlich keine offiziellen Aufzeichnungen gibt, die “Ziggy” (der Computer des Projekts Quantum Leap) benutzen kann, haben Sam und Al zuerst einmal Schwierigkeiten herauszufinden, was Sam uberhaupt “richtig machen soll”. Erst nachdem Sam Vincents Tagebucher gelesen hat und Al daraufhin einen Computercheck uber Catherine Chandler macht, wird ihnen klar, dass sie Catherines Tod verhindern sollen. Da der Ort, an dem Catherine gefangen gehalten (und getotet) worden ist, Ja in den Akten der Bezirksstaats- anwaltschaft festgehalten wurde, ist es Sam und Al moglich, Catherine zu befreien. Diese wundert sich in Anbetracht fruherer Erfahrungen nur etwas, dass “Vincent” die Wachen gefesselt und geknebelt hat. (Sam hat sie “nur” mit Karate auBer Gefecht gesetzt) Ausser der schon genial zu nennenden Art und Weise, wie in diesem Fanzine die dritte Staffel ungeschehen gemacht wird, gefalit mir an dieser Geschichte besonders die einfuhlsame Weise, wie Vincents Leben aus der Sicht einer anderen Person (Sam) beschrieben wird. Sam steckt sozusagen in Vincents Schuhen, und dabei erfuhrt man auch einiges uber Vincent, was sonst nicht so klar herauskommen wurde.


Translation: TBA

Translation of the second review

German OCR Correction: Das zweite Heft dieser Reihe “Quantum Beast: The Waiting Room’" handelt von den Erlebnissen, die Vincent wahend dieser Zeit im Warteraum hat. Fur alle, einschliesslich Al, (der im Warteraum naturlich kein Hologramm ist) und auch fur sich selbst im Spiegel, sieht Vincent nun aus wie Sam Beckett. Also normal! Vincent und Al fuhren interessante und aufschlussreiche Gesprache uber Vincents Leben und seine Beziehung zu Catherine. Von Al erfahrt Vincent auch jeweils, wie weit Sam mit der Rettung von Catherine ist. Al schaftt es kurz vor Ende noch, Vincent aus dem Warteraum zu schmuggeln, so dass er sich die Wuste von Nevada anschauen kann, dort ist namlich das Quantum Leap-Projekt beheimatet. Vincent bedauert es nur sehr, dass er Sam nicht kennenlehren und ihm danken kann. Dieses Heft ist ebenfalls sehr gut geschrieben und von der Handlung her, so kurz auch die obige Beschreibung ist, fast noch besser als das erste Heft; allerdings sollte man das erste kennen, um dieses besser geniessen zu konnen.


English Translation: TBA

Translation of the third review